Internetbetrug in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol

Ein 56-jähriger Österreicher nahm über eine Social-Media-Plattform die Freundschaftsanfrage einer bislang unbekannten Täterschaft an, die sich als Ärztin aus den USA ausgab. In weiterer Folge nahm die Täterschaft über eine Kommunikationsplattform Kontakt zum Innsbrucker auf. In den folgenden Unterhaltungen vertieften sich die Gefühle des Mannes zur vermeintlichen US-amerikanischen Bekanntschaft und diese spiegelte auch ihre Liebesgefühle zu dem Mann vor. Dies führte dazu, dass der Innsbrucker einen niederen fünfstelligen Eurobetrag auf vier verschiedene österreichische Bankkonten überwies. Erst als er Fotos seiner "Geliebten" von einem chinesischen Telefonanschluss erhielt, wobei angegeben wurde, dass die Frau entführt worden war, recherchierte der Mann nach dem Foto der Ärztin. Er bemerkte, dass es sich dabei um die Abbildung einer Schauspielerin handelte und er erkannte die Betrugshandlung. Die Ermittlungen sind im Gange.


Presseaussendung
vom 18.10.2025, 17:35 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .