Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Längenfeld

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 18. Oktober 2025, gegen 15.50 Uhr, fuhr eine 31-jährige Portugiesin mit ihrem PKW auf der Ötztalstraße talauswärts. Als die Lenkerin im Ortsteil Au nach links abbiegen wollte, setzte ein 58-jähriger Deutscher (Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm) mit seinem Motorrad zum Überholen an und kollidierte mit dem PKW. Der Mann kam zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik nach Innsbruck geflogen werden. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet. Im Einsatz standen die freiwillige Feuerwehr Längenfeld mit ca. 20 Einsatzkräften, der Notarzthubschrauber "Alpin 2", die Rettung sowie die Polizei.


Presseaussendung
vom 19.10.2025, 06:02 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .