Schwerer Betrug im Bezirk Schwaz

Presseaussendung der Polizei Tirol

Ein Ehepaar aus dem Bezirk Schwaz gelangte bereits im Juli 2025 über einen nicht näher bekannten Link auf die Seite einer Investmentfirma die immense Gewinne versprach. Nach der Registrierung auf der entsprechenden Seite hatten sie einen kleinen Betrag auf ein Konto zu überweisen. Durch geschickte Täuschung gelang es den unbekannten Tätern, das Ehepaar zu weiteren Überweisungen auf zwei ausländische Konten zu verleiten. Nachdem dem Ehepaar eine weitere hohe Gewinnauszahlung vorgetäuscht wurde, nahmen die beiden Personen einen Kredit auf und überwiesen anschließend den Betrag. Diese Überweisung konnte aber noch rechtzeitig von der Bank gestoppt und rückgängig gemacht werden.
Dem Ehepaar entstand ein Schaden im mittleren, fünfstelligen Eurobereich.

Präventionstipps sowohl zu dieser Erscheinungsform des Betruges ("Cyber Trading Fraud") als auch zu vielen weiteren Betrugsformen sind auf der Homepage des Bundeskriminalamtes unter www.bundeskriminalamt.at abrufbar.


Presseaussendung
vom 12.09.2025, 14:37 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .