Internetbetrug in Wörgl

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 18.10.2025, gegen 09.30 Uhr erhielt ein 65-jähriger Österreicher auf einer Social-Media-Plattform eine vermeintliche Nachricht vom Finanzamt mit dem Hinweis, dass die ID zum Finanz-Online Zugang abläuft. Nachdem der 65-Jährige den in der Nachricht enthaltenen Link betätigte, wurde er auf eine gefälschte Seite einer österreichischen Bank weitergeleitet, wo er seine Zugangsdaten eingab. Anschließend erhielt der Mann einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin, welche ihn zunächst auf verdächtige Transaktionen auf seinem Konto hinwies und angab, diese rückgängig machen zu können. In weiterer Folge wurde das 65-jährige Opfer zur Autorisierung von realen Transaktionen in der Gesamthöhe eines mittleren 5-stelligen Eurobetrag verleitet.


Presseaussendung
vom 20.10.2025, 05:57 Uhr

Reaktionen bitte an Die Redaktion


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .