Angebliche gefährliche Drohung gegenüber zweier Schulen in Telfs - Klärung

Presseaussendung der Polizei Tirol

Bei der Polizei Telfs schlug aktuell die Meldung über die Bedrohung von zwei Schulen in Telfs auf. Auf Grund dieser Meldung wurden von der Polizei umfangreiche Ermittlungen geführt, wobei sich nun herausstellte, dass es sich um eine Falschmeldung, bzw. über eine durch den "Stille Post Effekt" verfälschte Nachricht handelte. Nach der Befragung von Schülerinnen und Schülern konnte ermittelt werden, dass es sich um einen bereits bekannten Sachverhalt handelte, welcher bereits von der Polizei abgearbeitet und an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt worden war.

Es wird angeführt, dass es zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdungslage in einer Schule in Telfs gegeben hat.


Presseaussendung
vom 12.09.2025, 14:38 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .