Sturzgeschehen in Dölsach

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 04.11.2025, gegen 15.00 Uhr, befand sich ein 36-jährige deutsche Staatsangehörige (whft. in Dölsach) mit ihrem 3-jährigen Sohn in der Nähe ihres Hauses um Nüsse zu sammeln. Als die Mutter eine Nuss vom Boden aufhob, schaute sie wieder zu ihrem Sohn und sah, dass dieser offensichtlich von einer ca. 75 cm hohen Begrenzungsmauer gestürzt war und am Asphalt lag. Die Mutter brachte den Buben nach Hause und legte ihn hin, da es ihm gut ging und er ansprechbar war. Kurze Zeit später bemerkte die Mutter, dass etwas nicht stimmte und rief sofort den Notruf an. Das kurze Zeit später eingetroffene Notarztteam musste den verletzten Jungen kurzfristig reanimieren. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem NAH C7 mit schweren Kopfverletzungen ins LKH Klagenfurt geflogen.


Presseaussendung
vom 04.11.2025, 20:29 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .