Im aktuellen Vertrauensranking der Austria Presse Agentur (APA) wird der Bundespolizei von der Bevölkerung wieder einmal das höchste Vertrauen zugesprochen. Die österreichische Sicherheitsexekutive führt seit vielen Jahren im Ranking der abgefragten Institutionen.
Die österreichische Bundespolizei führt erneut beim Vertrauensindex der österreichischen Institutionen, der jährlich von der APA und dem Meinungsforschungsinstitut OGM in der Bevölkerung abgefragt wird. Als Sicherheits-Dienstleisterin Nummer 1, die 24/7 im Einsatz für die Bevölkerung steht, ist dies für die Polizei ein Zeichen höchster Wertschätzung und ein Beweis für die Professionalität, Kompetenz und Exzellenz der österreichischen Sicherheitsexekutive.
Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, sieht die Polizistinnen und Polizisten im Fokus dieser Würdigung: "Der Spitzenplatz im Vertrauensindex ist eine eindeutige Anerkennung für die Professionalität und die Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen."
Nummer 1 trotz vieler Herausforderungen
Die Polizei ist für die innere Sicherheit zuständig und tagtäglich für die österreichische Bevölkerung im Einsatz – auf der Straße, im Gebirge, im Internet. Sie ist mit vielen Millionen an Bürgerkontakten pro Jahr im stetigen Austausch und hört die Sorgen und Probleme, sei es in der Nachbarschaft oder im Cyberspace. Die Polizistinnen und Polizisten sind so nicht nur tief in der Gesellschaft verankert, sondern ein Teil davon. Die guten und modernen Rahmenbedingungen wie Ausbildung und Ausrüstung sind dabei wesentliche Voraussetzungen für eine zuverlässige Dienstverrichtung.
Die Herausforderungen für die Sicherheitsexekutive sind vielfältig: Durch die hohe Terrorwarnstufe gilt es, durch Präsenz und Analyse die Sicherheit im öffentlichen Raum, aber auch im Cyberspace, zu gewährleisten. Im täglichen Vollzug müssen unsere Polizistinnen und Polizisten oft in Sekundenschnelle die rechtlich und menschlich richtigen Entscheidungen treffen, aber auch Empathie und Professionalität zeigen – insbesondere im Bereich der häuslichen Gewalt.
Dass der Bundespolizei erneut das höchste Vertrauen aller Institutionen ausgesprochen wird, ist der messbare Ausfluss aus dieser professionellen Dienstverrichtung von über 32.500 Polizistinnen und Polizisten und weiteren über 8.000 Bediensteten, die für das Innenministerium und die Polizei im Hintergrund arbeiten. Sie gebührt allen Bediensteten des Innenministeriums: vom Streifendienst in Uniform bis zu Kriminaldienst, vom Staatsschutz/Nachrichtendienst bis zur Alpinpolizei, von der Flug- und Wasserpolizei bis hin zu Präventions- und Jugendkontaktbeamten und vielen mehr.
Das Innenministerium bedankt sich bei diesen engagierten Bediensteten, ohne die es diese hohe Wertschätzung der Bevölkerung nicht gäbe.
Artikel Nr: 451851
vom Freitag,
17.Oktober 2025,
15:23 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Tirol