Die neuen Aspirantinnen und Aspiranten mit Obst ÜBERGÄNGER BA (2. Reihe, 4.v.re.), OR Mag. SCHAFFERER (1. Reihe, 5.v.re.), AbtInsp KOFLER (1.v.re.) und ChefInsp GALLOP (2.v.re.)
Am 1. Juni 2023 wurden bei der Landespolizeidirektion Tirol 4 Frauen und 18 Männer neu aufgenommen. Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren qualifizierten sie sich für den Polizeidienst und absolvieren nun ihre zweijährige Ausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam.
Der Leiter der Personalabteilung, Obst Franz ÜBERGÄNGER BA, die stellv. Leiterin der Personalabteilung, OR Mag. Sandra SCHAFFERER, sowie die stellvertretende Fachbereichsleiterin für Personalbereitstellung, AbtInsp Martina KOFLER, begrüßten die jungen Aspirantinnen und Aspiranten in der Landespolizeidirektion Tirol. Anschließend übergaben sie den Kurs GAL A-PGA16-23-B-T an den Lehrgangskommandanten ChefInsp Marco GALLOP des BZS Absam. Die 22 Aspirantinnen und Aspiranten absolvieren in den nächsten 24 Monaten die Polizeiausbildung beim BZS-Absam und werden nach dem erfolgreichen Abschluss als Exekutivbedienstete auf Polizeidienststellen in ganz Tirol eingesetzt.
Artikel Nr: 406018 vom Dienstag, 30.Mai 2023, 14:39 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Tirol
zurück
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
27.11.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .