Neuer Bezirkspolizeikommandant in Schwaz

Foto

Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac überreichte Obstlt Christoph Hechenblaikner BA MAS das Bestellungsdekret.

Foto

Vertreter der unterschiedlichen Behörden gratulierten dem neuen Bezirkspolizeikommandant zur Bestellung. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac bei seiner Ansprache. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Der stellvertretende Bezirkshauptmann Dr. Wolfgang Löderle wünschte Obstlt Hechenblaikner alles Gute für die gemeinsame Zusammenarbeit. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Auch Bürgermeisterin Viktoria Weber MSc ließ es sich nicht nehmen dem neuen Bezirkspolizeikommandant zu gratulieren. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Obstlt Christoph Hechenblaikner BA MAS dankte für das ausgesprochene Vertrauen. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Obstlt Christoph Hechenblaikner BA MAS ist neuer Bezirkspolizeikommandant von Schwaz.

Mit 1. September 2025 wurde Obstlt Christoph Hechenblaikner BA MAS zum neuen Bezirkspolizeikommandant und Leiter des Referates Organisation und Dienstbetrieb und somit zum obersten Polizisten des Bezirkes Schwaz ernannt.

Im feierlichen Rahmen in den Räumen des Rathaussaales der Gemeinde Schwaz nahm Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac am 1. September 2025 im Beisein des stv. Landespolizeidirektors GenMjr Johannes Strobl BA, des stv. Bezirkshauptmannes von Schwaz, Dr. Wolfgang Löderle, der Bürgermeisterin von Schwaz Victoria Weber MSc, Vertretern des Bezirksgerichtes Zell am Ziller, einem Vertreter des Militärkommandos Tirol, Vertretern diverser Blaulichtorganisationen sowie den Inspektionskommandanten des Bezirkes die Ausfolgung des Bestellungsdekretes vor und gratulierte ihm zur neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.

Werdegang von Obstlt Christoph Hechenblaikner BA MAS:
Obstlt Christoph Hechenblaikner BA MAS trat am 1. Juni 2014 in die österreichische Bundespolizei ein. Nach Abschluss des Grundausbildungslehrgangs im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam verrichtete der Beamte Dienst auf der Polizeiinspektion Telfs, wo er auch als Tatortbeamter tätig war. Im Anschluss an den Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte wurde Obstlt Hechenblaikner mit 1. Juli 2020 wieder auf seine Stammdienststelle versetzt und fungierte als Sachbearbeiter, 3. und letztlich als 2. stellvertretender Inspektionskommandant.

Der Beamte ist Mitglied der Verhandlungsgruppe des Bundeskriminalamtes und fungiert derzeit als stellvertretender Leiter für den Standort West.

Während des Bachelorstudiengangs "Polizeiliche Führung" an der Fachhochschule Wiener Neustadt folgten Zuteilungen zum Bezirkspolizeikommando Imst sowie zum Stadtpolizeikommando Innsbruck. Im Zuge einer Hospitation konnte Obstlt Hechenblaikner in Großbritannien Erfahrungen in Bezug auf die internationale Zusammenarbeit von Strafbehörden sammeln. Darüber hinaus absolvierte der Beamte die Ausbildung zum Mitglied der Einsatzeinheit und wird auch als Kommandant der Einsatzeinheit Tirol eingesetzt. Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs erfolgte am 1. September 2024 seine Ernennung zum leitenden Beamten. Gleichzeitig wurde Obstlt Christoph Hechenblaikner zum Stadtpolizeikommando Innsbruck versetzt, wo er am 1. Dezember 2024 zum Leiter des Referats Organisation und Dienstbetrieb bestellt wurde.

Mit Mai 2025 wurde Obstlt Christoph Hechenblaikner BA MAS mit der Funktion des Bezirkspolizeikommandanten von Schwaz betraut und mit 1. September 2025 zum Bezirkspolizeikommandant von Schwaz und Leiter des Referates Organisation und Dienstbetrieb bestellt.


Artikel Nr: 449037
vom Mittwoch,  03.September 2025,  13:49 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen
Foto

Vertreter der unterschiedlichen Behörden gratulierten dem neuen Bezirkspolizeikommandant zur Bestellung. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac bei seiner Ansprache. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Der stellvertretende Bezirkshauptmann Dr. Wolfgang Löderle wünschte Obstlt Hechenblaikner alles Gute für die gemeinsame Zusammenarbeit. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Auch Bürgermeisterin Viktoria Weber MSc ließ es sich nicht nehmen dem neuen Bezirkspolizeikommandant zu gratulieren. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Obstlt Christoph Hechenblaikner BA MAS dankte für das ausgesprochene Vertrauen. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .