KSÖ-Tirol ehrte "Couragierte Bürger"

Foto

LPD Mag. Helmut Tomac und LR Astrid Mair MA (li.vo.) sowie Mag. Silvia Lieb und LH Anton Mattle (vo.re.) mit den geehrten Zivilpersonen.

Foto

LPD Mag. Helmut Tomac bedankt sich bei den Geehrten für ihr starkes Zeichen des Zusammenhaltes in der Gesellschaft. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

"Solidarität und Hilfsbereitschaft gehören zu den tragenden Säulen unseres Landes", erklärte LH Anton Mattle bei seiner Ansprache. ©  LPD Tirol, Viehweider Christian

Foto

©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Obst Manfred Dummer BA (li.) moderierte die Veranstaltung und KontrInsp Julia Plank (2.v.li.) trug die einzelnen Fälle vor. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

v.l.: BH Mag. Siegmund Geiger, Leiter SVA HR Mag. Gert Hofmann, Mag. Silvia Lieb, LPD Mag. Helmut Tomac, LR Astrid Mair MA, LH Anton Mattle sowie Vertreter der Justiz. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

LPD Mag. Helmut Tomac gratuliert einem couragierten Bürger. ©  LPD Tirol, Viehweider Christian

Foto

©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Ein Quintett der Polizeimusik Tirol umrahmte die Veranstaltung würdevoll. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

19 Personen in zwölf Fällen für ihre Zivilcourage ausgezeichnet

Am 7. November 2025 fand im Parissaal des Landhauses in Innsbruck, mit würdevoller Umrahmung durch ein Blechbläserensemble der Polizeimusik Tirol, die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit den beiden Präsidenten des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, Moser Holding CEO Mag. Silvia Lieb und Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair MA, statt.

Neben den Vertretern der Justiz, den zuständigen Bezirkshauptleuten sowie Bürgermeistern und den Repräsentanten der LPD Tirol aus den betreffenden Abteilungen sowie dem Stadt- bzw. Bezirkspolizeikommanden konnte Moderator Obst Manfred Dummer BA auch 19 couragierte Zivilpersonen, teilweise mit ihren Angehörigen, zu dieser Ehrungsfeier des KSÖ-Tirol begrüßen.

"Hinsehen, Hinhören und verantwortungsvoll Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – sieben Frauen, elf Männer und ein 11-jährige Junge hatten in zwölf Fällen durch ihre besondere Aufmerksamkeit und durch das Übermitteln präziser Hinweise an die Polizei sowie das Erkennen eines sofortigen Handlungsbedarfes Mut und Zivilcourage bewiesen und damit die Polizei bei der Klärung von Straftaten und der Festnahme von Tatverdächtigen wesentlich unterstützt.

"Der Mut und die Zivilcourage der Ausgezeichneten verdienen unseren tiefsten Respekt. Ihr Engagement stärkt das Miteinander und führt uns vor Augen, dass Solidarität und Hilfsbereitschaft zu den tragenden Säulen unseres Landes gehören", betonte Landeshauptmann Anton Mattle in seiner Ansprache an die couragierten Bürger und Bürgerinnen.

Der Präsident des KSÖ Tirol Mag. Helmut Tomac betonte: "Wir brauchen Menschen, die hinschauen statt wegschauen, die handeln statt zusehen. Wir brauchen die Zusammenarbeit mit unseren Bürgerinnen und Bürgern. Ihr umsichtiges Handeln ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Wer hinsieht hilft mit, unsere Gemeinschaft sicherer zu machen – und dafür gebührt Ihnen unsere höchste Anerkennung."


Artikel Nr: 452729
vom Montag,  10.November 2025,  10:55 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen
Foto

LPD Mag. Helmut Tomac bedankt sich bei den Geehrten für ihr starkes Zeichen des Zusammenhaltes in der Gesellschaft. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

"Solidarität und Hilfsbereitschaft gehören zu den tragenden Säulen unseres Landes", erklärte LH Anton Mattle bei seiner Ansprache. ©  LPD Tirol, Viehweider Christian

Foto

©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Obst Manfred Dummer BA (li.) moderierte die Veranstaltung und KontrInsp Julia Plank (2.v.li.) trug die einzelnen Fälle vor. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

v.l.: BH Mag. Siegmund Geiger, Leiter SVA HR Mag. Gert Hofmann, Mag. Silvia Lieb, LPD Mag. Helmut Tomac, LR Astrid Mair MA, LH Anton Mattle sowie Vertreter der Justiz. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

LPD Mag. Helmut Tomac gratuliert einem couragierten Bürger. ©  LPD Tirol, Viehweider Christian

Foto

©  LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Ein Quintett der Polizeimusik Tirol umrahmte die Veranstaltung würdevoll. ©  LPD Tirol, Gruber Bernhard


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .