Verfolgungsfahrt

Lebring-Sankt Margarethen. – Donnerstagnacht, 24. Juli 2025, entzog sich eine alkoholisierte 47-jährige Pkw-Lenkerin einer Verkehrsanhaltung. Sie wird angezeigt.

Gegen 22:15 Uhr führte eine Polizeistreife in Lebring Verkehrskontrollen durch. Nachdem eine 47-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Leibnitz das Anhaltezeichen missachtet hatte und auf der B 67 in Richtung Norden flüchtete, nahm die Streife die Verfolgung auf. Weitere Anhalteversuche mittels Folgetonhorn und Blauchlicht missachtete sie. Unbeirrt fuhr sie in Richtung Norden weiter. Dabei konnte die Streife das Fahrzeug mehrmals überholen. Eine Anhaltung blieb jedoch mehrmals erfolglos, da die Lenkerin immer wieder den Streifenwagen überholte. Während der Verfolgungsfahrt setzte die Lenkerin unzählige Verwaltungsübertretungen. Mehrere Streifenwägen konnten sie schließlich im Ortsgebiet von Werndorf anhalten. Trotz mehrfacher Aufforderungen weigerte sie sich aus dem Fahrzeug auszusteigen. Da sie in der strafbaren Handlung verharrte, wurde sie aus dem Fahrzeug verbracht.

Sie wurde festgenommen und zur Polizeiinspektion Lebring überstellt. Ein mit ihr durchgeführter Alkotest ergab eine mittelgradige Alkoholisierung. Ihr wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie wird angezeigt.


Presseaussendung
vom 25.07.2025, 10:44 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .