Presseaussendungen

15.07.2025

Presseaussendung Nr: 446885 vom 15.07.2025, 21:23 Uhr

Bruck-Mürzzuschlag |

Motorradsturz: Zwei Verletzte

Scheiterboden. – Ein Motorradfahrer kam Dienstagnachmittag, 15. Juli 2025, zu Sturz. Der Lenker und seine Beifahrerin wurden verletzt.


Presseaussendung Nr: 446834 vom 15.07.2025, 05:58 Uhr

Weiz |

Wirtschaftsgebäude in Vollbrand

Pöllau bei Gleisdorf. – Montagabend, 14. Juli 2025, geriet ein Wirtschaftsgebäude aus bislang ungeklärter Ursache in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.


14.07.2025

Presseaussendung Nr: 446829 vom 14.07.2025, 19:53 Uhr

Südoststeiermark |

Pferd tritt Besitzerin und verursacht Unfall

Klöch. – Eine 37-Jährige wurde Montagmittag, 14. Juli 2025, bei einem Vorfall mit ihrem Pferd schwer verletzt. Das Tier lief auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem Fahrzeug.


Presseaussendung Nr: 446803 vom 14.07.2025, 08:53 Uhr

Weiz |

Verkehrsunfall mit E-Bikes

Tyrnau. – Sonntagnachmittag, 13. Juli, kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei alkoholisierten E-Bike Lenkern.


Presseaussendung Nr: 446799 vom 14.07.2025, 06:58 Uhr

Deutschlandsberg |

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Wieselsdorf. – Sonntagnacht, 13. Juli, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung, wobei der Mann aus dem Fahrzeug geschleudert wurde.


13.07.2025

Presseaussendung Nr: 446785 vom 13.07.2025, 22:23 Uhr

Liezen |

Verletzt durch Weidevieh

Preunegg – Am Sonntagnachmittag, 13. Juli, kam es zu einer Körperverletzung durch eine Kuhherde.


neuere Aussendungen


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .