30.04.2025
Presseaussendung Nr: 443551 vom 30.04.2025, 10:13 Uhr
Graz |
Bezirk Gries. – Ein 22-jähriger Fahrzeuglenker missachtete Dienstagabend, 29. April 2025, das Rotlicht einer Lichtsignalanlage. Der Lenker stand vermutlich unter Drogeneinfluss. Im Zuge der anschließenden Kontrolle wurden zwei per Haftbefehl gesuchte Personen festgenommen.
zur Aussendung „Festnahmen nach Verkehrskontrolle”
Presseaussendung Nr: 443544 vom 30.04.2025, 07:02 Uhr
Murtal |
Obdach. – Dienstagabend, 29. April 2025, ereignete sich auf der L539 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 50-jähriger Pkw-Lenker wurde dabei im Auto eingeklemmt. Der Fahrer des zweiten Pkws entfernte sich von der Unfallstelle.
zur Aussendung „Verkehrsunfall mit Fahrerflucht”
29.04.2025
Presseaussendung Nr: 443523 vom 29.04.2025, 13:43 Uhr
Leibnitz |
Hengsberg. – Bei Montagearbeiten stürzte Dienstagfrüh, 29. April 2025, ein 48-jähriger Slowake rund viereinhalb Meter von einem Dach. Dabei wurde er schwer verletzt.
zur Aussendung „Sturz vom Dach”
Presseaussendung Nr: 443521 vom 29.04.2025, 11:42 Uhr
Leoben |
Eisenerz. – Vermutlich ein technischer Defekt dürfte Dienstagfrüh, 29. April 2025, einen Lkw-Brand ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand.
zur Aussendung „Lkw-Brand”
Presseaussendung Nr: 443509 vom 29.04.2025, 10:15 Uhr
Liezen |
Stainach-Pürgg. – Beamte der Polizeiinspektion Stainach zogen Montagnachmittag, 28. April 2025, einen 38-jährigen Pkw-Lenker aus dem Verkehr. Er wurde bei einer 100 km/h Beschränkung mit 172 km/h gemessen.
zur Aussendung „Massive Geschwindigkeitsüberschreitung”
Presseaussendung Nr: 443503 vom 29.04.2025, 08:28 Uhr
Leibnitzer Kriminalisten gelang es, 240 Sachbeschädigungen, begangen zwischen 2022 und 2025 aufzuklären. Verdächtigt wird ein 16-jähriger Leibnitzer. Der Jugendliche soll durch die Beschädigungen eine sehr hohe Schadenssumme verursacht haben. Der Leibnitzer wird der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.
zur Aussendung „240 Strafdelikte (Graffiti) geklärt”
neuere Aussendungen
ältere Aussendungen
© BMI/Gerd Pachauer
Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .