Presseaussendungen

18.11.2025

Presseaussendung Nr: 453036 vom 18.11.2025, 10:37 Uhr

Leibnitz |

Zeugenaufruf nach tödlichem Verkehrsunfall

Tillmitsch. – Nach einem tödlichen Verkehrsunfall Montagmorgen 17. November 2025, sucht die Polizei nach einem Porsche-Fahrer. Dieser könnte ein wichtiger Zeuge sein.


Presseaussendung Nr: 453033 vom 18.11.2025, 09:46 Uhr

Liezen |

Brandursachenermittlung

Selzthal. – Wie berichtet, geriet Sonntagabend, 16. November 2025, ein unbewohntes Wohnhaus in Brand. Verletzt wurde niemand. Nun steht die Brandursache fest.


Presseaussendung Nr: 453028 vom 18.11.2025, 05:55 Uhr

Graz |

Pkw-Brand

Bezirk Gries – Montagabend, 17. November 2025, geriet ein Pkw in Brand. Verletzt wurde niemand.


17.11.2025

Presseaussendung Nr: 453021 vom 17.11.2025, 19:34 Uhr

Graz-Umgebung |

Verkehrsunfall: Pkw überschlug sich

Kumberg, – Montagmittag, 17. November 2025, kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw überschlug.


Presseaussendung Nr: 453020 vom 17.11.2025, 17:14 Uhr

Graz |

Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Puntigam – Montagvormittag, 17. November 2025, kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wurde.


Presseaussendung Nr: 453019 vom 17.11.2025, 16:40 Uhr

Leibnitz |

Verkehrsunfall mit Todesfolge

Tillmitsch – Montagmorgen, 17. November 2025, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Mann ums Leben kam.


neuere Aussendungen


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .