Brand eines Firmengebäudes

Altenmarkt bei Sankt Gallen. – Dienstagvormittag, 22. Juli 2025, geriet in einem metallverarbeitenden Betrieb eine Magnesium-Druckgussmaschine in Brand. Zwei Mitarbeiter wurden zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht.

Gegen 9.15 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einem Brand in einem Firmengebäude gerufen. Beim Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung über dem Gebäude sichtbar. Die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt war bereits mit den ersten Löschmaßnahmen beschäftigt.

Bei der betroffenen Firma handelt es sich um ein metallverarbeitendes Unternehmen mit Magnesium-Druckgießerei. Während des laufenden Betriebs dürfte eine Magnesium-Druckgussmaschine in Brand geraten sein. Ein Mitarbeiter versuchte, das Feuer mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Er sowie ein weiterer Mitarbeiter mit einer bekannten Atemwegserkrankung wurden von der Rettung zur medizinischen Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Beide konnten nach kurzer Zeit wieder entlassen werden.

Der Brand wurde mithilfe spezieller Löschmittel von zehn umliegenden Feuerwehren inklusive der Betriebsfeuerwehr mit insgesamt 75 Einsatzkräften rasch unter Kontrolle gebracht. Da Magnesium unter dem Löschmittel zunächst abkühlen muss, konnte bislang kein "Brandaus" gegeben werden. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.


Presseaussendung
vom 22.07.2025, 17:24 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .