Nachbarskind entdeckt brennendes Wirtschaftsgebäude

Gratwein-Straßengel. – Am frühen Dienstagabend, 22. Juli 2025, brach aus bislang ungeklärter Ursache in einem Wirtschaftsgebäude ein Feuer aus. Ein neunjähriges Nachbarskind wurde auf den Brand aufmerksam und verständigte seinen Vater. Verletzt wurde niemand.

Gegen 17:45 Uhr bemerkte ein neunjähriges Mädchen eine Rauchentwicklung im benachbarten, offenen Wirtschaftsgebäude und informierte ihren Vater. Dieser verständigte umgehend den Besitzer und unterstützte ihn dabei, den Brand mithilfe eines Wasserschlauchs und eines Feuerlöschers bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen. Rund eine halbe Stunde später konnte bereits "Brand aus" gegeben werden.

Laut Angaben der Besitzer war der Dachboden, von dem der Brand ausgegangen sein dürfte, leer. Zudem war das Gebäude nicht an eine Stromversorgung angeschlossen. Auch ein darunter gelagerter Holzbretterstapel wurde durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr öffnete vorsorglich die Zwischendecke, um eine mögliche Brandausbreitung zu verhindern.

Insgesamt standen vier Feuerwehren mit 64 Kräften im Löscheinsatz.

Die Brandursache sowie der Schaden sind Gegenstand laufender Ermittlungen.


Presseaussendung
vom 23.07.2025, 09:16 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .