Motorradfahrer tödlich verunglückt

Ein Motorradlenker (62) verunglückte Dienstagnachmittag, 26. August 2025, offenbar bei einem Verkehrsunfall tödlich. Ein Lokführer hatte ihn im Bereich von Gleisen leblos entdeckt. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Die Zugstrecke war für mehrerer Stunden lang gesperrt.

Kurz vor 16.45 Uhr alarmierte ein Lokführer der ÖBB seine Leitstelle, nachdem er während der Fahrt einen bereits leblosen Körper auf Höhe L302/Judendorferstraße im Bereich der Gleise entdeckt hatte. Umgehend wurden Einsatzkräfte alarmiert und die Zugstrecke gesperrt. Kurz darauf konnten Rettungskräfte vor Ort den bereits leblosen Körper eines Mannes feststellen. Für ihn kam jede Hilfe zu spät, nachdem er ganz offensichtlich bereits vor Ort seinen schweren Verletzungen erlegen war.

Im Bereich des Auffindungsortes stellten Polizisten in der Folge eindeutige Spuren in Fahrtrichtung Gratwein fest. Dabei dürfte der Mann mit seinem Motorrad aus bislang unbekannter Ursache in einer langgezogenen Linkskurve rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Danach dürfte er der Spurenlage zufolge über eine Böschung geschlittert und mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Stützmasten sowie einen massiven Betonsockel geprallt sein. Dabei wurde sowohl das Motorrad, als auch der Helm massiv beschädigt. Bei einer Durchsuchung mitgeführter Gegenstände stellte sich heraus, dass es sich beim Verunfallten um einen 62-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung handelte.

Hinwiese auf ein Fremdverschulden konnten bislang nicht erhoben werden. Angehörige des Verstorbenen werden vom Kriseninterventionsteam betreut. Die verfügte Gleissperre konnte kurz nach 19.30 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben werden. Die Ermittlungen zu den genauen Unfallumständen dauern an.


Presseaussendung
vom 27.08.2025, 06:28 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .