Brandereignis - Küchenbrand

Kalsdorf – Am Mittwochabend, 27. August, ereignete sich in ein selbst verschuldeter Küchenbrand in einem Wohngebäude

Gegen 20:00 Uhr, wurde die Polizei und Feuerwehr gerufen, da es in Kalsdorf zu einem Küchenbrand innerhalb eines Wohnhauses kam.

Als die Beamten bei der Örtlichkeit eintrafen, konnte bereits durch die Feuerwehr "Brandaus" gegeben werden. Laut den Angaben der Bewohner der Wohnung,
wurde am Abend gekocht und es wurde auf das Ausschalten der Herdplatte vergessen.
Darauf habe sich ein Ölgemisch in einem Kochtopf von selbst entzündet. Die Feuerwehr wurde noch vom Verursacher selbst gerufen.

Beide Bewohner wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Abklärung einer eventuellen Rauchgasvergiftung in das LKH Graz II – West verbracht.

Durch den Brand wurden sämtliche Einrichtungsgegenstände im Küchenbereich, sowie das Ceranfeld und der Dunstabzug beschädigt.
Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit nicht beziffert werden.


Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
Mit freundlichen Grüßen


Presseaussendung
vom 28.08.2025, 02:18 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .