Verkehrsunfall mit Personenschaden – Alkolenker auf B114

Unterzeiring. – Freitagabend, 5. September 2025, kam es auf der B114 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine Frau wurde dabei leicht verletzt. Ein 35-jähriger Unfalllenker war alkoholisiert und zudem nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung.

Gegen 21:15 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Pkw von Möderbrugg in Richtung Pöls. Zur selben Zeit war eine 62-jährige Frau mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 31,9 geriet der 35-Jährige auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Die 62-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Abklärung ins LKH Judenburg eingeliefert. Ihr 63-jähriger Beifahrer sowie der 35-jährige Unfalllenker blieben unverletzt. Ein mit dem Unfalllenker durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,89 mg/l Alkohol in der Atemluft. Zudem stellte sich heraus, dass er über keine gültige Lenkberechtigung verfügt. Die 62-jährige Pkw-Lenkerin war hingegen nüchtern.
Totalsperre und Einsatzkräfte:
Zwischen 21:45 Uhr und 22:50 Uhr musste die B114 im Bereich der Unfallstelle total gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Ortsgebiete von Unterzeiring und St. Oswald umgeleitet. Im Einsatz standen die Feuerwehr Oberzeiring mit drei Fahrzeugen und 24 Kräften sowie die Rettung Judenburg. Die beschädigten Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehr gesichert und in weiterer Folge vom ÖAMTC abgeschleppt.


Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
Mit freundlichen Grüßen


Presseaussendung
vom 06.09.2025, 07:21 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .