Verkehrsunfall mit Oldtimer – Lenker schwer verletzt

Pöllau. – Samstagabend, 13. September 2025, kam ein 28-jähriger Steirer mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Oldtimer von der Straße ab und prallte gegen eine Hausmauer. Der Mann wurde dabei schwer verletzt.

Gegen 18:15 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in Oberneuberg alarmiert. Beim Eintreffen der Polizeistreife am Unfallort befand sich der 28-jährige Lenker aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld eingeklemmt und nicht ansprechbar im Fahrzeugwrack. Zwei Passanten hatten bereits Erste Hilfe geleistet. Der verständigte Rettungsdienst mit Notarztteam sowie die Freiwillige Feuerwehr Pöllau führten eine sogenannte Crash-Rettung durch. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der schwerstverletzte Mann vom Notarzthubschrauber Christophorus 16 in das Universitätsklinikum Graz geflogen.
Ersten Erhebungen zufolge war der Lenker mit einem Oldtimer der Marke Dodge auf einer Gemeindestraße unterwegs gewesen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und prallte mit der Beifahrerseite gegen eine Hausmauer. Dadurch wurde ein Teil der Mauer herausgerissen, es entstand erheblicher Sachschaden am Gebäude. Am Fahrzeug selbst entstand Totalschaden.
Da es sich um ein historisches Fahrzeug ohne Sicherheitsgurte handelt, war der Lenker ungesichert. Der Pkw war zudem nicht zum Verkehr zugelassen. Weitere Ermittlungen laufen, Angehörige wurden verständigt.


Presseaussendung
vom 13.09.2025, 22:10 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .