Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Bezirk Gries. – Nach einem gefährlichen Überholmanöver und einer Verfolgungsfahrt Donnerstagabend, 6. November 2025, kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Dabei wurde der Radfahrer leicht verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Verkehrsunfalles.

Laut eigenen Angaben war ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Fahrrad gegen 17:05 Uhr auf der Kapellenstraße in Fahrtrichtung Osten unterwegs. In der Bahnunterführung sei er von einem Pkw, gelenkt von einem 20-jährigen Grazer, mit einem sehr geringen Seitenabstand überholt worden. Verkehrsbedingt musste der 20-Jährige sein Fahrzeug an der Kreuzung Triesterstraße – Auf der Tändelwiese anhalten. Dies nutzte der Radfahrer und schlug auf den rechten Außenrückblickspiegel des Pkw, wodurch dieser beschädigt wurde. Danach fuhr er an der Kreuzung geradeaus in Fahrtrichtung Osten weiter. Sogleich nahm der Pkw-Lenker die Verfolgung auf und wechselte mehrmals den Fahrstreifen und versuchte den Radfahrer anzuhalten. Auf Höhe "Auf der Tändelwiese 4" kam es dann zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Durch den Anprall wurde der Radfahrer in einen am linken Fahrbahnrand geparkten Pkw geschleudert und leicht verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung ins LKH Graz eingeliefert.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zum gegenständlichen Vorfall bzw. zum Verkehrsunfall geben können.

Sachdienliche Hinweise sind an die Verkehrsinspektion Graz 1, Tel. Nr.: 059 133/65 41 10, erbeten.


Presseaussendung
vom 07.11.2025, 11:15 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .