Vorfall im Straßenverkehr

Wagendorf. – Montagnachmittag, 15. September 2025, kam es auf der L208 im Bereich Wagendorf zu einem Vorfall zwischen zwei Pkw-Lenkern, der in einer Sachbeschädigung und dem Losfahren auf einen Kontrahenten endete. Zeugen werden gesucht.

Gegen 14:30 Uhr lenkte ein 76-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz seinen Pkw im Ortsgebiet von Wagendorf auf der Perbersdorfer Straße (L208) aus Richtung Leibnitz kommend in Richtung Bad Radkersburg. Etwa bei Straßenkilometer 17,4 wurde er von einem Pkw aus Slowenien, gelenkt von einem 29-Jährigen, überholt. Dabei dürfte der 76-Jährige laut Angaben des Überholenden offenbar absichtlich sehr weit nach links gefahren sein, so dass der 29-Jährige eine Kollision nur durch heftiges Auslenken und starkes Beschleunigen verhindern konnte.

Zum Anhalten genötigt
Kurz danach dürfte der 76-Jährige den Slowenen zurück überholt und durch plötzliches Abbremsen zum Anhalten genötigt haben. Der 76-Jährige stieg aus seinem Pkw und schrie den 29-Jährigen durch die Autoscheibe an. Nachdem der Slowene nicht reagierte und auch die Scheibe nicht öffnete, dürfte der 76-Jährige gegen die Fahrzeugtüre getreten haben, die dadurch beschädigt wurde.
Aufgrund des augenscheinlichen Gewaltpotenzials flüchtete der 29-Jährige kurzerhand von der Örtlichkeit und fuhr los. Kurz danach hielt er erneut an, um den Schaden an seinem Pkw zu begutachten.

Auf Kontrahenten losgefahren
Der 76-Jährige setzte seine Fahrt ebenfalls fort und steht nun im Verdacht, auf den am Straßenrand stehenden 29-Jährigen gezielt losgefahren zu sein. Der Slowene konnte sich nach seinen Angaben lediglich durch einen Sprung zur Seite retten, um nicht vom Pkw erfasst zu werden.

Zeugenaufruf
Da die Angaben der beteiligten Personen stark divergieren, werden Zeugen des Vorfalls ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Straß in Steiermark unter 059133/6175 telefonisch in Verbindung zu setzen.


Presseaussendung
vom 19.09.2025, 15:15 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .