LKW gegen Motorrad: Zwei Verletzte

Bruck an der Mur. – Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Motorrad Freitagvormittag, 11. Juli 2025, wurden ein 59-jähriger Niederösterreicher schwer und seine gleichaltrige Sozia unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 11:15 Uhr wurde die Polizeiinspektion Bruck an der Mur über einen Verkehrsunfall auf der L121 (Brucker Begleitstraße) bei Straßenkilometer 3,4 verständigt. Laut Aussagen des 59-jährigen LKW-Lenkers musste dieser wegen eines entgegenkommenden Traktors bei einer Fahrbahnverengung anhalten. Anschließend habe er den Rückwärtsgang eingelegt, um zurückzusetzen, übersah jedoch das hinter ihm stehenden Motorrad. Dabei kamen die Beiden auf dem Motorrad zu Sturz und dürften auch vom LKW im Bereich der Beine überfahren worden sein.

Sperren und Rettungseinsatz

Um 11:34 Uhr wurde die L121 für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Auch die Schnellstraße S35 war in Fahrtrichtung Graz für etwa 30 Minuten von einer Totalsperre betroffen, da der Rettungshubschrauber Christophorus 17 zum Einsatz kam.
Der 59-jährige Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen in das LKH Universitätsklinikum Graz geflogen. Seine Mitfahrerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, eingeliefert.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133


Presseaussendung
vom 11.07.2025, 17:28 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .