Erfolgreicher Zeugenaufruf: Drei Tatverdächtige nach Attacke auf Einradfahrer festgenommen

Wie bereits berichtet, attackierten am Samstagabend, 20. September 2025, drei Männer einen 31-Jährigen auf der Mur-Brücke beim Mareckkai. Hinweise nach dem öffentlichen Zeugenaufruf führten nun zur Festnahme der drei Tatverdächtigen.

Der Mann war gegen 21:40 Uhr mit einem elektrischen Einrad unterwegs, als er aufgrund der Benützung des Radwegs mit drei Fußgängern in eine Diskussion geriet. Er wurde im Zuge dieses Streits von den ihm unbekannten Tatverdächtigen zu Boden gestoßen und in weiterer Folge geschlagen sowie getreten. Die Täter nahmen sein Handy weg, warfen dieses in die Mur und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Erfolgreicher Zeugenaufruf

Nach dem öffentlichen Zeugenaufruf der Polizei meldeten sich rasch mehrere Zeuginnen und Zeugen, die wertvolle Hinweise zum Tathergang und zu den mutmaßlichen Tatverdächtigen geben konnten. Durch umfangreiche Ermittlungen der Polizeiinspektion Leoben – Erzherzog Johann Straße gelang es, drei Tatverdächtige im Alter von 17, 20 und 21 Jahren auszuforschen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben wurden die Männer letzte Woche festgenommen und in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Sie zeigten sich teilweise geständig.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133


Presseaussendung
vom 03.11.2025, 09:49 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .