Zeugenaufruf: Fahrgast im Bus verletzt

Bezirk Straßgang. – Donnerstagmorgen, 11. September 2025, kam es in der Kärntner Straße zu einem Verkehrsvorfall, bei dem eine 55-jährige Frau verletzt wurde.

Gegen 08:20 Uhr lenkte ein Busfahrer den Linienbus 32 stadteinwärts auf der markierten Busspur. Bei der Kreuzung mit der Abfahrt vom Weblinger Kreisverkehr fuhr gleichzeitig ein schwarzer Pkw der Marke Porsche in die Kärntner Straße ein und querte dabei die Busspur. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, leitete der Busfahrer eine Gefahrenbremsung ein. Gelenkt wurde der Porsche vermutlich von einem männlichen Lenker.

Ein 55-jähriger weiblicher Fahrgast aus Graz stürzte dabei im Bus und verletzte sich am Knie. Sie wurde zunächst von der Rettung erstversorgt und unterschrieb einen Revers. Inzwischen stellte sich heraus, dass die Frau durch den Vorfall eine schwere Verletzung erlitt.

Zeugen des Vorfalls werden nun gebeten sich bei der Verkehrsinspektion des Stadtpolizeikommandos Graz zu melden: 059 133 65 41 10

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133


Presseaussendung
vom 18.09.2025, 14:34 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .