Alkoholisiert ohne Führerschein unterwegs: Verkehrsunfall

Pernegg an der Mur. – Ein 16-Jähriger fuhr in der Nacht zum Samstag, 12. Juli 2025, mit dem Pkw seiner Mutter und verursachte einen Verkehrsunfall. Der Lenker und ein Beifahrer wurden verletzt.

Gegen 3:30 Uhr fuhr der 16-Jährige, der nicht im Besitz der erforderlichen Lenkberechtigung ist, mit dem Pkw seiner Mutter auf der L121 in Fahrtrichtung Bruck an der Mur. Bei Straßenkilometer 6,0 kam er offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern und stieß gegen die Leitschiene und in weiterer Folge gegen ein Gebäude der ASFINAG. Dabei überschlug sich der Pkw und blieb am Dach liegen. Der 17-jährige Beifahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug retten, der Lenker musste unter Mithilfe von Polizisten aus dem Wrack befreit werden. Beide Personen wurden vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Leoben eingeliefert. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung. Die Mutter wusste nichts von der Fahrt ihres Sohnes.


Presseaussendung
vom 12.07.2025, 08:42 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .