Verletzt durch Weidevieh

Preunegg – Am Sonntagnachmittag, 13. Juli, kam es zu einer Körperverletzung durch eine Kuhherde.

Gegen 14:15 Uhr befand sich eine 44 Jahre alte Wanderin mit ihrem Ehemann auf einem Forstweg vom Giglachsee in Richtung Ursprungalm. Ebenso hatten die beiden Wanderer ihren Hund dabei.

Der Hund dürfte der Kuhherde wohl zu nahegekommen sein und hat diese aufgescheucht. Als der Hund wieder in Richtung seiner Besitzer bzw. der Frau rannte, wurde er bereits von der, aus ca. 30-35 Tiere bestehende, Herde verfolgt.

Die Tiere machten keinen Halt vor der Frau und überrannten diese. Dabei wurde sie schwer verletzt und musste via Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Schwarzach verbracht werden.

Trotz eines ausdrücklichen Warnhinweises in der Nähe der Weidefläche, dass Muttertiere ihre Jungen schützen, kam es zu diesem Vorfall.

Laut der Wanderin war der Hund angeleint.


Presseaussendung
vom 13.07.2025, 22:23 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .