Rettungsaktion an der Tegetthoffbrücke

Bezirk Lend. – Am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, kam es zu einer aufsehenerregenden Rettungsaktion am westlichen Mur Ufer auf Höhe der Tegetthoffbrücke.

Gegen 17:28 Uhr wurde die Polizei durch einen telefonischen Notruf zur Tegetthoffbrücke gerufen. Laut der Anruferin befand sich eine junge Dame mit einem gelben Schwimmreifen am Mur Ufer und mache einen verängstigten Eindruck. Am Einsatzort angekommen, konnte am westlichen Mur Ufer zwischen Gestrüpp und Buschwerk eine junge Dame mit besagtem Schwimmreifen wahrgenommen werden. Da der Uferabschnitt für die Polizeibeamten nicht zugänglich war, wurde die Grazer Berufsfeuerwehr angefordert.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 16 Mann anrückte, nahmen die Beamten Kontakt zur jungen Dame auf, um sie von ihrer augenscheinlich belastenden Lage abzulenken. Schlussendlich konnte sich die Feuerwehr mittels einer Leiter Zugang zum Uferabschnitt verschaffen und die junge Dame mittels Boot bergen.
Im Zuge der Befragung stellte sich heraus, dass die junge Dame, eine 20-jährige Niederösterreicherin, mit zwei Freundinnen an einer geführten "Tubing"-Wassertour teilnahm, die an der Kalvarienbergbrücke startete. Im Verlauf der Tour wurde der 20-Jährigen bewusst, wie riskant das Ganze war. Sie beschloss, die Tour abzubrechen und strandete schließlich am Ufer. Die beiden Freundinnen fuhren weiter murabwärts Richtung Augartenbucht und begaben sich umgehend zum Einsatzort. Der leitende Outdoor-Trainer erkundigte sich ebenfalls nach dem Verbleib der Niederösterreicherin.
Alle Beteiligten konnten schlussendlich beruhigt werden, die 20-Jährige wurde zur weiteren Abklärung in das LKH Graz gebracht.


Presseaussendung
vom 09.07.2025, 20:25 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .