"Hooligans" raubten Bargeld

A9, Premstätten, Bezirk Graz-Umgebung/Arnwiesen, Bezirk Weiz. – Eine Gruppe von offensichtlich radikalen Anhängern eines polnischen Fußballvereines steht im Verdacht, Donnerstagabend, 6. November 2025, einen kroatischen Pkw zum Anhalten genötigt und beschädigt sowie die Insassen beraubt und verletzt zu haben. 20 Personen wurden festgenommen.

Gegen 23:00 Uhr dürften polnische Fußballanhänger nach einem Fußballspiel in Slowenien auf der A9 (Fahrtrichtung Graz) mit ihren Pkw einen zufällig in dieselbe Richtung fahrenden kroatischen Pkw zum Anhalten gezwungen haben. In der Folge dürften die Verdächtigen den Pkw mit Baseballschlägern beschädigt haben. Die beiden kroatischen Insassen des angehaltenen Pkws wurden unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Verdächtigen entwendeten aus dem kroatischen Pkw Bargeld in der Höhe von mehreren Tausend Euro und flüchteten in Richtung Norden.
Nach der Anzeigenerstattung wurden sofort Fahndungsmaßnahmen seitens der Polizei ergriffen und die verdächtigen polnischen Fahrzeuge von mehreren Polizeistreifen auf der A2, Höhe Arnwiesen, angehalten. 20 Personen wurden festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Graz eingeliefert. Die weiteren Erhebungen hat das Landeskriminalamt Steiermark übernommen.
Zeugen des Vorfalls werden ersucht, sich beim Journaldienst des LKA Steiermark unter 059133/60 3333 zu melden (auch Foto- oder Videoaufnahmen).


Presseaussendung
vom 07.11.2025, 09:21 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .