Diebestour beendet: Zwei Tatverdächtige in U-Haft

Polizisten der Polizeiinspektion St. Marein im Mürztal forschten nach umfangreichen Ermittlungen zwei Tatverdächtige aus, die im Verdacht stehen, für eine Vielzahl von Diebstählen im In- und Ausland verantwortlich zu sein.

Bereits im Mai 2025 wurde der Polizei ein Diebstahl von Spirituosen aus einem Supermarkt in St. Lorenzen im Mürztal angezeigt. Im Zuge intensiver Ermittlungsarbeit gerieten zwei georgische Staatsbürger im Alter von 32 und 33 Jahre ins Visier der Ermittler. Wie sich herausstellte, dürften die Tatverdächtigen nicht nur in mehreren Bundesländern, sondern auch europaweit aktiv gewesen sein. Gegen beide bestanden bereits Aufenthaltsverbote in anderen europäischen Staaten, weshalb ein EU-Haftbefehl erlassen wurde.

Ende der Diebestour

Am 6. November 2025 wurde in einem Drogeriemarkt eines Einkaufszentrums in Seiersberg erneut ein Diebstahl gemeldet. Bei den Erhebungen vor Ort stießen die Polizisten auf ein verdächtiges Fahrzeug am Parkplatz. Rasch stellte sich heraus, dass es sich um das Fahrzeug der beiden gesuchten Tatverdächtigen handelte. Im Wagen fanden die Beamten Diebesgut im Wert von über 4 000 Euro, das sichergestellt wurde.

Die beiden Männer wurden festgenommen und in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Bei ihren Einvernahmen zeigten sie sich nicht geständig. Sie befinden sich derzeit in Untersuchungshaft.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133


Presseaussendung
vom 11.11.2025, 10:41 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .