Verkehrsunfall mit Personenschaden in Weiz

Büchl – Am Mittwochnachmittag, 27. August, ereignete sich in Büchl ein Verkehrsunfall mit Personenschaden durch Selbstverschulden. Das Fahrzeug rutschte dabei ca 10 Meter eine Böschung hinab.

Gegen 16:00 Uhr, befuhr die 78-järige PKW-Lenkerin einen steileren Straßenabschnitt des Kalvarienbergweg als, laut ihren Angaben, der Motor des Fahrzeugs abstarb und die Bremsen des Wagens versagten.
So konnte die Lenkerin das Fahrzeug nicht zum Stillstand bringen und rollte rückwärts eine Böschung hinab. Der PKW überschlug sich beim Abrutschen und landete auf dem Dach.
Umliegende Nachbarn hörten den Krach und alarmierten die Polizei.
Die PKW-Lenkerin konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Ihr Verletzungsgrad ist derzeit noch unbekannt.
Ein Notarzt behandelte die Frau vor Ort, bevor sie in das LKH Weiz zur weiteren Untersuchung verbracht wurde.

Insgesamt waren neben der Polizei auch 18 Mann der Feuerwehr mit 4 Feuerwehrwägen im Einsatz

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
Mit freundlichen Grüßen


Presseaussendung
vom 27.08.2025, 19:42 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .