Kaffee und Schokolade gestohlen: Drei Personen nach einer Diebstahlserie festgenommen

Polizisten nahmen Dienstagabend, 4. November 2025, drei ungarische Staatsbürger fest. Die Männer stehen im Verdacht, am selben Tag eine Diebstahlserie in mehreren Supermärkten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und im Burgenland begangen zu haben. Ihr bevorzugtes Diebesgut: Kaffee, Schokolade, Salami und andere Lebensmittel.

Die Tatverdächtigen im Alter von 23, 24 und 31 Jahren dürften am Dienstagmorgen ins Bundesgebiet eingereist sein und zwischen 10:00 und 19:00 Uhr in mehreren Orten zugeschlagen haben. Dabei gingen sie mit einfacher, aber dreister Methode vor: Entweder befüllten sie Einkaufswägen komplett mit Waren und schoben diese in einem unbeobachteten Moment über den Eingang ins Freie oder sie versteckten Waren in Rucksäcken und unter ihrer Kleidung, um diese unbemerkt über den Kassenbereich hinauszubringen.

Festnahme dank couragiertem Zeugen

In Hartberg setzte ein aufmerksamer Zeuge der Serie schließlich ein Ende: Er beobachtete, wie die Männer einen vollen Einkaufswagen durch den Eingang hinausschoben, sprach sie an und machte ein Foto des Fluchtfahrzeugs. Die Tatverdächtigen ergriffen daraufhin die Flucht, ließen den Einkaufswagen jedoch samt Diebesgut zurück. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung gelang es Polizisten der Polizeiinspektion Hartberg, das Fahrzeug beim Kreisverkehr B50/Auffahrt A2 anzuhalten und die drei Männer festzunehmen.

Waren im Wert von mehreren tausend Euro sichergestellt

Die Beschuldigten zeigten sich geständig, abwechselnd verschiedene Waren gestohlen zu haben, um diese in Ungarn gewinnbringend weiterzuverkaufen. Die gestohlenen Waren hatten einen Wert von mehreren tausend Euro. Im Fahrzeug der Tatverdächtigen wurde das Diebesgut aufgefunden und sichergestellt.

Die drei Tatverdächtigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Weitere Ermittlungen sind im Gange.


Presseaussendung
vom 06.11.2025, 10:29 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .