Ehepaar überfallen

St. Radegund, Bezirk Graz-Umgebung. – Zumindest drei unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Freitag, 29. August 2025, in ein Einfamilienhaus ein, bedrohten ein betagtes Ehepaar und raubten Bargeld.

Drei bislang unbekannte Täter drangen gegen 02:20 Uhr durch ein gekipptes Fenster in das Erdgeschoß des Einfamilienhauses ein, begaben sich in das dortige Schlafzimmer und überraschten das schlafende Ehepaar (84 und 81 Jahre alt). Einer der Täter bedrohte die 81-Jährige mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand und forderte mit den Worten: "Alles her!", die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen. Nach einer Drohung mit einer Fesselung verließen die Täter das Schlafzimmer. Laut derzeitigem Ermittlungsstand entnahmen die Täter aus einer Schreibtischlade im Wohnzimmer einen geringen Geldbetrag und flüchteten ohne erkennbaren Grund durch die Haustür ins Freie. Von dort verliert sich die Spur der Täter. Die Opfer blieben unverletzt erlitten jedoch einen Schock. Das Landeskriminalamt Steiermark hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugenaufruf
Hinweise auf verdächtige Personen im Bereich der Rinneggerstraße zur Tatzeit bzw. in den letzten Tagen sind erbeten an den Journaldienst des Landeskriminalamts unter 059133/60 3333.

Personsbeschreibung
Drei Personen, zumindest einer männlich, maskiert und mausgrau bekleidet (näheres unbekannt).


Presseaussendung
vom 29.08.2025, 13:23 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .