Auffahrunfall mit mehreren Verletzten

Sankt Ruprecht an der Raab – Am Montagnachmittag, 24. November 2025, kam es auf der B64 zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt.

Gegen 13.15 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Auffahrunfall auf der B64, Höhe Straßenkilometer 5,75, gerufen. Beim Eintreffen der Polizei waren das Rote Kreuz sowie mehrere Feuerwehren bereits vor Ort und führten Erste-Hilfe-Maßnahmen durch.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein Pkw-Lenker auf der B64 nach links abbiegen wollen, weshalb die nachfolgenden Fahrzeuge anhielten. Ein 62-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Weiz konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, da er mit seinem Schuh am Bremspedal hängenblieb, und fuhr auf das vor ihm stehende Fahrzeug eines 72-Jährigen – ebenfalls aus dem Bezirk Weiz – auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden zwei weitere Pkw beschädigt.

Drei Personen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades, zwei von ihnen wurden vom Roten Kreuz in das LKH Weiz gebracht. Bei allen beteiligten Fahrzeuglenkern verliefen die Alkomattests negativ.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden unbekannten Ausmaßes. Die Straßenmeisterei Gleisdorf führte die Reinigung der Fahrbahn durch.
Für die Dauer der Bergungsarbeiten und Unfallaufnahme richteten die Feuerwehren Sankt Ruprecht und Kühwiesen eine örtliche Umleitung ein.


Presseaussendung
vom 24.11.2025, 20:48 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .