Mit Pkw geflüchtet

Laßnitzhöhe/Feldkirchen bei Graz. – Ein 25-jähriger Pkw-Lenker flüchtete Dienstagvormittag, 16. September 2025, im Rahmen einer Verkehrskontrolle mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Bei der Anhaltung wurden Verdachtsmomente wegen Suchtmittelgebrauchs festgestellt. Der Mann wurde festgenommen.

Gegen 09:05 Uhr wollte eine Streife der Fremden- und Grenzpolizei Ilz einen verdächtigen Pkw-Lenker am Autobahnrastplatz der A2 in Laßnitzhöhe kontrollieren. Mit im Fahrzeug befanden sich zwei Frauen. Noch während der Kontrolle ergaben sich Hinweise, dass die drei Personen unter Suchtmitteleinfluss standen.

Flucht
Plötzlich gab der Lenker, ein 25-jähriger slowakischer Staatsbürger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Gas und fuhr auf die Südautobahn (A2) in Richtung Graz davon. Während der Fahrt beschleunigte der Verdächtige auf der regennassen Fahrbahn auf über 200 km/h und gefährdete dabei zahlreiche Verkehrsteilnehmer. In Feldkirchen bei Graz fuhr er von der Autobahn ab und verursachte einen Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Festnahme
Kurze Zeit danach konnte der Pkw am Parkplatz eines Firmengeländes in Feldkirchen bei Graz festgestellt werden. Alle drei Insassen befanden sich noch im Fahrzeug. Bei der Durchsuchung des Pkws stellten die Beamten verdächtiges Werkzeug, verbotene Waffen (Schlagring, verbotenes Messer, eine Patrone) sowie diverse Utensilien für einen Suchtmittelkonsum sicher. Der Lenker sowie seine Beifahrerinnen (beide 24 Jahre alt aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) wurden vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz werden die beiden Frauen auf freiem Fuß angezeigt. Der Lenker wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.


Presseaussendung
vom 17.09.2025, 09:43 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .