Verkehrsunfall: Kollision zwischen zwei Lkw

Neumarkt in der Steiermark. – Dienstag 16. September 2025, kam es zu einer Kollision zwischen zwei Lkw, bei der eine Person schwer verletzt wurde.

Am Dienstagnachmittag gegen 13:02 Uhr fuhr ein 59-jähriger Rumäne mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der B317 von Scheifling kommend in Fahrtrichtung Neumarkt in der Steiermark. Kurz nach dem Ortsgebiet von Perchau kam ihm in einer Rechtskurve ein Lkw-Zug entgegen, der von einem 40-Jährigen aus dem Bezirk Murtal gelenkt wurde. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Kurve auf regennasser Fahrbahn zur Kollision. Dabei prallte die Seitenwand des Sattelanhängers gegen das Führerhaus des 40-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls durchbrach der Lkw-Zug die Straßenleitschiene und kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Anhänger ragte noch teilweise auf die Fahrbahn. Der 40-Jährige wurde im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit und gerettet werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der 40-Jährige mit schweren Verletzungen durch das Österreichische Rote Kreuz ins Krankenhaus Friesach gebracht. Der 59-Jährige blieb unverletzt.
Die B317 war für die Dauer der umfangreichen Berge- und Aufräumarbeiten bis etwa 17:20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Pkw konnten örtlich umgeleitet werden, der Schwerverkehr musste die Sperre abwarten.
Die bei beiden Fahrern durchgeführten Alkotests verliefen negativ.
An den Rettungs-, Berge- und Aufräumarbeiten waren ein Notarztwagen-Team, das Österreichische Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt in der Steiermark, die Freiwillige Feuerwehr Perchau am Sattel sowie die Freiwillige Feuerwehr Scheifling beteiligt.


Presseaussendung
vom 16.09.2025, 19:14 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .