Verkehrsunfall: LKW kollidiert mit Brücke

St. Michael i. O. – Dienstag 16. September 2025, kam es zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einer Brücke. Zwei Personen wurden verletzt.

Am Dienstagnachmittag gegen 13:45 Uhr ereignete sich auf der B116 bei Straßenkilometer 33,2 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Erste Erhebungen ergaben, dass ein Müll-Lkw aufgrund einer geöffneten Klappe mit der dortigen, ehemaligen Eisenbahnunterführung kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Aufbau des Lkw vom Zugfahrzeug abgerissen. Der Aufbau verkeilte sich zwischen Straße und Brücke; das Zugfahrzeug kam erst rund 30 Meter weiter zum Stillstand.
Der Lenker, ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, sowie sein Beifahrer, ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Liezen, wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Österreichischen Roten Kreuz ins LKH Leoben gebracht. Ein weiterer Beifahrer, ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, blieb unverletzt. Der beim Fahrer durchgeführte Alkotest verlief negativ.
Die Bergung gestaltete sich äußerst aufwendig. Die B116 war ab 14:28 Uhr zwischen St. Michael und Hinterberg in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Durch den Unfall entstanden Schäden am Lkw, an der Fahrbahn sowie an der Brücke.
Im Anschluss an die Bergearbeiten wurde die Brücke durch die Straßenerhaltung begutachtet. Nach erfolgter Inspektion konnte die B116 gegen 17:47 Uhr für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben werden.
Am Einsatz beteiligt waren mehrere Polizeistreifen, die Freiwilligen Feuerwehren St. Michael und Kammern sowie das Österreichische Rote Kreuz.


Presseaussendung
vom 16.09.2025, 21:39 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .