Wirtschaftsgebäude in Vollbrand

Pöllau bei Gleisdorf. – Montagabend, 14. Juli 2025, geriet ein Wirtschaftsgebäude aus bislang ungeklärter Ursache in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Ein 42-jähriger Nachbar bemerkte gegen 21:00 Uhr den Brand des Wirtschaftsgebäudes und alarmierte umgehend die Bewohner. Diese konnten das angrenzende Wohnhaus unverletzt verlassen. Die Einsatzkräfte wurden in Folge verständigt. Das Wirtschaftsgebäude brannte nahezu vollständig ab. In dem Gebäude befanden sich unter anderem ein Traktor und ein Wohnwagen. Ein unmittelbar davor abgestellter Pkw wurde erheblich beschädigt. Unter der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau bei Gleisdorf standen acht Feuerwehren mit insgesamt 17 Fahrzeugen und 117 Kräften im Einsatz. Gegen 22:20 Uhr konnte "Brandaus" gegeben werden.

Brandursache

Ein 72-jähriger Hausbewohner gab an, gegen 19:00 Uhr im Nahbereich des Gebäudes ein Feuer in einer Feuerstelle entfacht zu haben. Gegen 20:45 Uhr begab er sich ins Wohnhaus. Die Brandursachenermittlung erfolgt in den Morgenstunden des 15. Juli 2025 gemeinsam mit einer Bezirksbrandermittlerin.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133


Presseaussendung
vom 15.07.2025, 05:58 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .