Verkehrskontrolle endete mit Festnahme

Seiersberg-Pirka. – Im Rahmen von Verkehrskontrollen zogen Polizisten am gestrigen Mittwoch, 12. November 2025, einen durch Suchtgift beeinträchtigen Lenker aus dem Verkehr. Der Mann war ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs.

In den Nachmittagsstunden führte eine Verkehrsstreife des Bezirkspolizeikommandos Graz-Umgebung Geschwindigkeitskontrollen auf der L313 in Seiersberg-Pirka durch. Dabei hielten die Polizisten einen Pkw-Lenker aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung im Ortsgebiet an. Bei der folgenden Lenker- und Fahrzeugkontrollen stellte sich heraus, dass der Pkw-Lenker über keine gültige Lenkberechtigung verfügt. Zudem macht der 29-jährige Rumäne aus Ungarn einen beeinträchtigten Eindruck. Polizisten führten den Mann in der Folge einem Arzt vor. Dieser stellte eine Fahruntauglichkeit aufgrund einer Suchtmittelbeeinträchtigung durch den Konsum von Kokain fest.

Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, war auch das ungarische Kennzeichen am Pkw des Mannes als gestohlen gemeldet. Das Fahrzeug selbst verfügte über keine Zulassung. Polizisten stellten die Kennzeichen sicher und nahmen den 29-Jährigen über Anordnung des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) fest. Er wurde in das Polizeianhaltezentrum eingeliefert. Der 29-Jährige wird mehrfach angezeigt.


Presseaussendung
vom 13.11.2025, 06:44 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .