Gestohlener Pkw sichergestellt

A2/St. Johann in der Haide. – Beamte der Fremden- und Grenzpolizei Ilz nahmen am gestrigen Donnerstag, 17. Juli 2025, einen 42-jährigen Pkw-Lenker fest. Er war mit einem gestohlenen Fahrzeug unterwegs.

Kurz vor 10.00 Uhr leiteten Polizisten den 42-jährigen Belarussen von der A2 Süd Autobahn bei Hartberg ab, um eine routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrolle auf einem Parkplatz durchzuführen. Dabei stellten die Polizisten Auffälligkeiten beim Fahrzeug (Toyota RAV4) fest. So waren etwa Manipulationsspuren im Bereich der Fahrzeug-Identifikationsnummer (einmalige Seriennummer) festzustellen. Weitere Ermittlungen und eine Abfrage im europaweiten Schengener Informationssystem ergaben, dass der gegenständliche Pkw seit Juni 2025 in Italien als gestohlen gemeldet war.

Polizisten stellten das Fahrzeug daraufhin sicher und nahmen den 42-Jährigen fest. Bei seiner Einvernahme zeigte sich der Mann in der Folge geständig, den gestohlenen Pkw im Auftrag und gegen Geld von Italien nach Polen überstellt haben zu wollen. Der 42-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert und befindet sich in Haft. Zudem wird er wegen des strafrechtlichen Verdachts der Hehlerei an die Staatsanwaltschaft angezeigt.


Presseaussendung
vom 18.07.2025, 07:23 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .