Pferd tritt Besitzerin und verursacht Unfall

Klöch. – Eine 37-Jährige wurde Montagmittag, 14. Juli 2025, bei einem Vorfall mit ihrem Pferd schwer verletzt. Das Tier lief auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem Fahrzeug.

Ersten Ermittlungen zufolge führte die 37-Jährige ihr Pferd gegen 12:30 Uhr zu Fuß durch ein Waldstück zwischen Klöchberg und Hürth. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte das Tier plötzlich aufgeschreckt sein, mit den Hinterbeinen ausgetreten und die Frau im Bereich des Kopfes getroffen haben. Die Frau wurde dadurch schwer verletzt.

Das aufgescheuchte Pferd lief in Richtung seiner Koppel davon. Kurz vor dem Koppelbereich querte es die L259 und kollidierte dabei frontal mit einem Firmenfahrzeug, das ein 21-Jähriger in östlicher Richtung lenkte. Das Pferd wurde in den Straßengraben geschleudert und verendete noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lenker erlitt leichte Verletzungen, sein Beifahrer blieb unverletzt.

Die orientierungslose und schwer verletzte Pferdebesitzerin wurde im Zuge der Unfallerhebungen im Nahbereich aufgefunden. Nach notärztlicher Erstversorgung flog der Notarzthubschrauber die 37-Jährige in das LKH Graz. Die L259 war kurzfristig gesperrt.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133


Presseaussendung
vom 14.07.2025, 19:53 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .