Pkw-Brand

Bezirk Gries – Montagabend, 17. November 2025, geriet ein Pkw in Brand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 19:45 Uhr wurde die Polizei wegen eines brennenden Pkw in die Vinzenz-Muchitsch-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Streife war bereits ein Polizeibeamter, der sich außer Dienst befand, mit einem privaten Feuerlöscher dabei, den Brand zu bekämpfen. Die eingetroffenen Polizisten unterstützten ihren Kollegen mit einem weiteren Feuerlöscher. Kurz darauf traf die Grazer Berufsfeuerwehr ein und übernahm die Brandbekämpfung. Während der Löscharbeiten kam der Fahrzeughalter, ein 55-jähriger Grazer, zum Einsatzort. Er gab an, sein Fahrzeug gegen 19:30 Uhr am Parkplatz abgestellt zu haben; zu diesem Zeitpunkt habe es keine Auffälligkeiten gegeben. Laut ersten Erkenntnissen der Feuerwehr dürfte ein Kabelbrand im Bereich der Motorhaube die Brandursache gewesen sein. Am Pkw entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.


Presseaussendung
vom 18.11.2025, 05:55 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .