VERMISSTE 31-JÄHRIGE: Verdacht einer Straftat

Graz. – Nach der Abgängigkeitsanzeige einer 31-Jährigen in Graz ergaben sich Verdachtsmomente gegen deren 31-jährigen Ex-Freund. Der Verdächtige wurde in Slowenien festgenommen. Der Aufenthaltsort der 31-Jährigen ist weiterhin unbekannt.

Angehörige bzw. Arbeitskollegen der als zuverlässig geltenden 31-Jährigen erstatteten am Sonntag, 23. November 2025, die Anzeige, dass die Frau nicht zur Arbeit erschienen sei und sie auch nicht erreichbar sei.
Die folgenden Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass der 31-jährige Ex-Freund der Frau mit deren Verschwinden im Zusammenhang stehen könnte. Der Mann dürfte mehrfach mit seinem Pkw nach Slowenien ausgereist sein. Er war für die ermittelnden Polizisten nicht erreichbar.
Montagabend, 24. November 2025, teilte die slowenische Polizei mit, dass am Parkplatz eines Casinos in Grenznähe ein Pkw in Brand geraten sei. Dabei handelte es sich um den Pkw des 31-Jährigen. Der Mann wurde in unmittelbarer Nähe des brennenden Pkws angetroffen und von der slowenischen Polizei festgenommen. Eine Auslieferung nach Österreich wurde beantragt.
Der Aufenthalt der abgängigen 31-Jährigen ist nach wie vor unbekannt. Weitere Erhebungen durch Beamte des Landeskriminalamts Steiermark laufen.


Presseaussendung
vom 26.11.2025, 11:15 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .