Frau nach Küchenbrand tot aufgefunden

Trofaiach. – Eine 90-Jährige wurde Sonntagnachmittag, 2. November 2025, in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Offenbar war es zuvor zu einer starken Rauchentwicklung in der Küche gekommen. Ihr 91-jähriger Ehemann wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Gegen 13:40 Uhr bemerkte ein Besucher eines Nebenhauses verdächtigen Geruch. Bei der Nachschau im betreffenden Haus nahm der Mann wahr, dass aus einer Wohnung im dritten Stock des Mehrparteienhauses Rauch drang. Die Wohnungstür war versperrt. In der Nähe wohnende Angehörige des in der Wohnung lebenden betagten Paares öffneten die bereits stark verrauchte Wohnung und fanden die 90-Jährige leblos vor. Sofort wurden Rettungskräfte verständigt, die den 91-jährigen Ehegatten aus der Wohnung retten und in ein Krankenhaus einliefern konnten. Für die 90-Jährige kam jede Hilfe zu spät – ein Notarzt konnte nur mehr den Tod der Frau feststellen.
Das Landeskriminalamt Steiermark übernahm die Ermittlungen. Dabei wurde festgestellt, dass im Küchenbereich offenbar angekohltes Kochgut zu einer starken Rauchentwicklung geführt hat. Um die tatsächliche Todesursache der 90-Jährigen abklären zu können, wurde von der Staatsanwaltschaft Leoben eine Obduktion angeordnet.


Presseaussendung
vom 03.11.2025, 09:42 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .