Jedes Jahr verletzen, verirren oder verunglücken Menschen im alpinen Gelände – oft, weil kleine Vorsichtsmaßnahmen fehlen. Ob falsches Schuhwerk, unzureichende Planung oder das Unterschätzen des Wetters oder der Route: Viele Unfälle ließen sich verhindern oder deren Folgen eindämmen. Wer gut vorbereitet ist, kommt nämlich nicht nur sicherer, sondern auch entspannter ans Ziel.
Hier ein paar Tipps, um die nächste Wanderung zu einem sicheren Freizeiterlebnis zu machen:
• Sorgfältige Tourenplanung unter Berücksichtigung von Wetter, Wegbeschaffenheit und persönlicher Kondition
• Geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen
• Ausreichend Proviant und Flüssigkeit mitführen
• Route und voraussichtliche Rückkehrzeit einer Vertrauensperson mitteilen
• Regelmäßig Pausen einlegen
• Bei Erschöpfung oder Schlechtwetter rechtzeitig umkehren
Artikel Nr: 448203
vom Donnerstag,
14.August 2025,
11:10 Uhr.
Reaktionen bitte an die Redaktion.