Tag des Europäischen Notrufs (112)

Artikel 'Tag des Europäischen Notrufs (112)' anzeigen

© LPD

Um den sogenannten EURO-Notruf 112 noch bekannter zu machen, wurde im Jahr 2009 der 11.2. als „Tag des Europäischen Notrufs“ ins Leben gerufen. Anlässlich dieses Tages zieht die steirische Polizei rund um das Thema Notruf & Co Bilanz und informiert, wann und wie man den Notruf wählen sollte.

Einsatzkonzept beim #Nightrace bewährt

Artikel 'Einsatzkonzept beim #Nightrace bewährt' anzeigen

© LPD

Erwartungsgemäß ruhig verlief der 25. FIS-Alpine-Nachtslalom auf der Planai. Die Polizei zieht eine positive Bilanz.

Sie war eine der ersten im Polizeidienst

Artikel 'Sie war eine der ersten im Polizeidienst' anzeigen

© LPD

Kollegin Anita Jud ist seit fast 30 Jahren im Exekutivdienst tätig und war eine der ersten Frauen, die sich zur weiblichen Beamtin haben ausbilden lassen. Hier verrät sie Ihnen, wie das damals für sie war.

Brandgefahr in der Adventzeit

Artikel 'Brandgefahr in der Adventzeit' anzeigen

© LPD

Erst vor wenigen Tagen wies der Landesfeuerwehrverband Steiermark auf Brandgefahren in der Advent- und Weihnachtszeit hin. Die Präventions-Tipps der steirischen Feuerwehren finden Sie in diesem Artikel



BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .