Sicher unterwegs am Pfingswochenende

Artikel 'Sicher unterwegs am Pfingswochenende' anzeigen

© LPD

Am kommenden, verlängerten Wochenende ist wieder mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den steirischen Straßen zu rechnen. Vor allem, wenn das Wetter passt, wird hier einiges los sein. Weil wir gerne hätten, dass Sie sicher ans Ziel und wieder nachhause kommen, haben wir ein paar Tipps für Sie parat:

„Sommeroffensive 2021“: Grazer Exekutive

Artikel '„Sommeroffensive 2021“: Grazer Exekutive' anzeigen

© LPD

Mit 1. Mai 2021 startet die Grazer Polizei offiziell die alljährliche „Sommeroffensive“. Dabei steht auch die bereits etablierte Fahrradpolizei mit insgesamt 13 steirischen Polizist*innen in den Startlöchern für mehr Sicherheit im innerstädtischen Bereich.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2020

Artikel 'Polizeiliche Kriminalstatistik 2020' anzeigen

© LPD

Besonders Jahr, besondere Zahlen: Die Zahlen in der aktuellen Kriminalitätsstatistik für das letzte Jahr können sich sehen lassen. Deshalb nahm der stellvertretende Landespolizeidirektor Generalmajor Manfred Komericky heute bei der Präsentation dieser gleich eines vorweg: "2020 wird nicht mit den Jahren zuvor oder auch den kommenden vergleichbar sein. Auch in den Zahlen spiegelt sich die Corona-Pandemie wider. Das hat sich bereits bei der Auswertung der Verkehrsstatistik deutlich gezeigt."

Aktuelle Informationen zur Schutzzone

Artikel 'Aktuelle Informationen zur Schutzzone' anzeigen

© LPD

Die Landespolizeidirektion Steiermark verlängert die bestehende Schutzzone im Grazer-Stadtpark um weitere sechs Monate. Zudem wird sie um ein Teilstück erweitert.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .