Innenminister Karner in der Stmk zu Gast

Foto

BMI/Jürgen Makowecz

Im Rahmen seines Steiermarkbesuches präsentierte Innenminister Mag. Gerhard Karner in der Landespolizeidirektion Steiermark gemeinsam mit Landespolizeidirektor Gerald Ortner und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer weitere Zahlen aus dem Jahr 2021.

Erst kürzlich wurde die Kriminalstatistik aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht. Bei der am 17. Februar 2022 stattgefundenen Pressekonferenz in der Landespolizeidirektion Steiermark wurden weitere Zahlen und Ziele präsentiert.

Neben einem Anstieg der Delikte im Bereich Cyberkriminalität sowie der Schlepperei warf Innenminister Mag. Gerhard Karner einen Blick auf das große Demonstrationsgeschehen. Im Jahr 2021 waren in der Steiermark etwa 400 Versammlungen angemeldet. Dafür wurden insgesamt 110.000 Einsatzstunden seitens der Polizei geleistet. Weitere Zahlen zeigen die großen Herausforderungen, denen sich die Beamtinnen und Beamten stellen mussten: Etwa 2.800 Verwaltungsanzeigen und 45 Anzeigen nach dem Strafrecht sowie 57 Festnahmen und sieben verletzte Polizistinnen und Polizisten verzeichnet die Statistik.

Gemeinsam mit dem Land Steiermark wird Mitte des Jahres 2022 eine Sicherheitsvereinbarung unterzeichnet, um unter anderem einen Ausbau und die weiterlaufende Modernisierung der Polizei bewirken zu können. "Diese Vereinbarung stützt sich auf drei Säulen, nämlich die Ausrüstung und Förderung der Polizei, der Kampf gegen die Cyberkriminalität und der Kampf gegen die illegale irreguläre Migration und Schlepperei", so Innenminister Karner.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betonte ebenfalls die Wichtigkeit der Förderung der Polizei: "Gerade in Zeiten wie diesen, in denen wir große Herausforderungen bewältigen müssen, ist es umso notwendiger eine top motivierte und gut ausgerüstete Polizei zu haben."

Ebenfalls erfreulich zeigt sich Landespolizeidirektor Gerald Ortner, der in seinem Statement die Weiterentwicklung und bisherige Erfolge aufgreift: "Wir sind eine lernende Organisation, die sich immer in Bewegung bleiben muss. Im Herbst 2021 haben wir einen Entwicklungsschritt mit der Einführung der Bereitschaftseinheit und den Schnellen Reaktionskräften geschaffen. Erst kürzlich konnten die Kolleginnen und Kollegen wieder einen Erfolg verzeichnen."


Artikel Nr: 373579
vom Donnerstag,  17.Februar 2022,  16:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .