Gartenhütten klug geschützt

Foto

Foto

©  LPD

Schrebergarten-Siedlungen bei Mautern in der Steiermark, weit weg von überall. So weit weg, dass allein in den vergangenen Monaten 400-mal eingebrochen wurde. Ein Fall für den Sicherheitsbeauftragten Gerd Hornbacher.

In den vergangenen Monaten kam es im Bezirk Leoben zu mehreren Hundert Einbrüchen in Gartenhütten. Das sorgt für Verunsicherung - auch bei Schrebergartenbesitzer:innen, denn alleine in der Schrebergartensiedlung am Fuße des Reiting-Massivs bei Kammern im Liesingtal, in einer eigentlich abgelegenen Gegend, wurden jüngst elf Gartenhütten aufgebrochen.

Für Polizist und Sicherheitsbeauftragten Gerd Hornbacher der Polizeiinspektion Mautern Grund genug, sich der Problematik anzunehmen. Im Rahmen des Projekts GEMEINSAM.SICHER führt er Aufklärungsgespräche mit den Schrebergartenbesitzer:innen und klärt über mögliche Gefahren und Präventionsmaßnahmen auf.

GEMEINSAM.SICHER in Gartenhütten

Die Initiative zeigt erste Erfolge: "Ich habe mich mit den ermittelnden LKA-Beamten und der Bevölkerung zusammengesprochen. Was heißt, dass einige Schrebergarten-Besitzer Wildkameras in Gärten aufgestellt haben und wir auf etwa 100 Fotos Täter ermitteln konnten", so Hornbacher.

Eine Serie von 25 Einbrüchen konnte vom Landeskriminalamt geklärt werden. "Es war ein junger Alkoholiker, der nur Bier, Schnaps, Wein gestohlen hat." Von einer zweiten Tätergruppe seien vorerst nur Fotos bekannt. "Diese Täter, von denen wir noch nicht wissen, wie sie heißen, haben nur Flatscreens, Notstromaggregate, Kärcher, Rasenmäher, Motorsensen und Ähnliches gestohlen – kein Interieur." Da sei derzeit das LKA daran, Namen zu ermitteln. "Viele Gartenhütten sind leider gegen Einbruch nicht geschützt, und es wird Tätern sehr leicht gemacht, Gartengeräte oder elektronische Geräte zu stehlen", sagt Hornbacher.

Positives Feedback für die Initiative

Und so redet er mit den Menschen in der Gartenhaus-Siedlung, und verteilt Informationsblätter mit der Nummer seines Diensthandys. Das findet Gefallen. Die Bevölkerung zeigt sich begeistert und spart nicht mit positivem Feedback.


Artikel Nr: 363225
vom Mittwoch,  21.Juli 2021,  13:00 Uhr.

Reaktionen bitte an Madeleine  Heinrich

Teilen
Foto

©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .