Geschäftsbereich A unter neuer Leitung

Foto

Foto

©  LPD

Generalmajor Joachim Huber zeigt seit 31 Jahren in verschiedensten Bereichen der österreichischen Exekutive größtes Engagement. Nun übernimmt er eines der höchsten Ämter bei der steirischen Exekutive und wird stellvertretender Landespolizeidirektor und Leiter des Geschäftsbereichs A.

Beeindruckende Karriere bei der Polizei

Joachim Huber blickt auf eine steile Karriere bei der Exekutive zurück. Die Begeisterung für den Polizeiberuf wurde ihm sozusagen bereits in die Wiege gelegt. Auch sein Vater war Jahrzehnte lang für die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer im Einsatz. Sein bisheriger beruflicher Werdegang war durch Flexibilität, großen Fleiß, die stetige Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung – er absolvierte mehrere akademische Studien – aber auch durch das daraus resultierende große Know-How geprägt. Diese Eigenschaften konnte der neue stellvertretende Landespolizeidirektor bereits in zahlreichen Einsätzen unter Beweis stellen. Nach über drei Jahrzehnten im Polizeidienst – vom Dienst in einer Basisdienststelle bis zur Büro- und Abteilungsleiterebene – konnte er zahlreiche wichtige Erfahrungen für seine neue Position sammeln.

Einblicke in zahlreiche Bereiche bei der Exekutive

Joachim Huber trat 1990, wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, in den Bundesdienst ein. Nach seiner Grundausbildung zum Gendarmeriebeamten verrichtete er seinen Dienst zunächst auf den Gendarmerieposten Kapfenberg und Gratkorn, bevor er im Jänner 1995 zum frühest möglichen Zeitpunkt seine Ausbildung zum leitenden Beamten an der Sicherheitsakademie in Mödling begann und im Dezember 1996 erfolgreich mit der Dienstprüfung und gleichzeitigen Ernennung zum Leutnant abschloss. Nach einer kurzen Station im Einsatzreferat des Landesgendarmeriekommandos Steiermark, übernahm er im Juni 1997 die Leitung des Bezirksgendarmeriekommandos Voitsberg und war damit einer der jüngsten Bezirksgendarmeriekommandanten Österreichs.

Viele Jahre in leitenden Positionen

Bis 2002 übte er dieses Amt aus, bevor es ihn zunächst als jeweils stellvertretender Leiter in die Kriminalabteilung des Landesgendarmeriekommandos und anschließend ins Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Steiermark verschlug. Es folgten Zuteilungen in andere Bundesländer, bis er 2010 die Leitung des damals noch im Aufbau befindlichen Teams für Öffentlichkeitsarbeit übernahm. Dieses Amt sollte er elf Jahre lang innehaben.
Darüber hinaus gehörte die Teilnahme an Projekten im Bundesministerium für Inneres (ua. Aktionsplan Sicheres Österreich, Europameisterschaft 2008/Subteam Schulung), aber auch im Ausland in der Türkei, Rumänien und Kroatien in diesem Zeitraum zu den dienstlichen Herausforderungen Hubers.
Im Juni 2020 wechselte er vorübergehend ins Bundesministerium für Inneres, wo er den Neuaufbau und die Leitung der Kommunikationsabteilung (Abteilung I/5) übernahm. Jetzt kehrt der gebürtige Steirer in sein Heimatland zurück und übernimmt die Agenden des stellvertretenden Landespolizeidirektors bzw. des Leiters des Geschäftsbereichs A (Strategie und Einsatz). Auch hier bringt er bereits Erfahrungen mit, denn mit Juni 2019 war er mit der Leitung des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug, betraut worden.

Landespolizeidirektor Gerald Ortner betonte die Wichtigkeit des Amtes des stellvertretenden Landespolizeidirektors. Mit Joachim Huber habe er eine vertraute und äußerst kompetente Führungspersönlichkeit an seiner Seite, der die besten Voraussetzungen und viele Erfahrungen mitbringe. .
Ebenso war es Innenminister Gerhard Karner ein großes Anliegen, dem neu bestellten Landespolizeidirektor-Stellvertreter persönlich seine Wertschätzung auszudrücken. Generalmajor Huber verfüge über die notwendigen Fähigkeiten wie Innovationsgeist und hohe Flexibilität.

Außerhalb seines dienstlichen Wirkungskreises ist der neue stellvertretende Polizeidirektor vor allem als Familienmensch bekannt. Er hat drei Töchter. Seine älteste Tochter setzte die Familientradition fort und ist ebenfalls Polizistin. Sofern er die Zeit dafür findet, geht er auch zahlreichen Hobbies nach: Er besitzt den Jagd- sowie Segelschein und genießt gerne ausgiebige Radtouren.


Artikel Nr: 375982
vom Dienstag,  05.April 2022,  08:31 Uhr.

Reaktionen bitte an Madeleine  Heinrich

Teilen
Foto

©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .